Gerd E. Schug hat bei jeder Gelengenheit von Emilie Engel berichtet
Herr Schug bezeichnet sich selbst als Hobby-Historiker. Als solcher stieß er bei seinen Nach-forschungen auf Emilie Engel, die als Lehrerin von 1915 bis 1926 in Herne-Sodingen tätig war. Ihre Tätigkeit faszinierte ihn.
Schwester M. Emilie: eine Fürbitterin im Himmel
Es sind viele Menschen die sich an Schwester M. Emilie wenden und auf Erhörung ihrer Anliegen hoffen.
Erhörung auf die Fürbitte von Schwester M. Emilie
Ich war nach den zwei Tagen voller Angst so glücklich, dankbar und erleichtert und bin überzeugt, dass Ihr Gebet und Ihre Bitte um die Fürsprache von Schw. M. Emilie und auch mein Gebet geholfen haben.
Wirkkraft der Novene „Vertrau doch und spring“
Sie erzählte mir, dass ihr das Lesen in der Novene guttut – immer wieder las sie wohl und berichtete, dass neues Leben in sie kehrt. „Ich weiß nicht, was das Lesen des Büchleins in mir ausgelöst hat. Es tut mir richtig gut!
In Emilies Park
„Dort wurde ein tolles Gelände geschaffen, wo viele Menschen Ruhe finden“, solche und ähnliche Äußerungen waren zu hören. Es war schön, mit vielen Familien den Festtag der Gottesmutter zu begehen. Gleichzeitig wurde es ein Erlebnis in der schönen Natur rund um das Schönstatt-Heiligtum.
Was ein Bonbon mir von Gott erzählen kann
„Der Besuch bei Sr. Emilie hat mich innerlich geöffnet und empfänglich gemacht“, so lautet das Echo eines Besuchers, der mit einer Pilgergruppe aus Polen nach Metternich gekommen ist.
Ein Besuch bei Schwester Emilie gehört einfach dazu
Fast einen ganzen Tag nahmen sie sich Zeit, um Metternich bzw. Schwester M. Emilie zu besuchen und Inspiration aus ihrem Leben zu erhalten.
Ein leuchtendes Fest für die MTA
Es muss wohl eine der ersten Entscheidungen von Schwester M. Emilie Engel als Provinz-oberin gewesen sein, in Bickendorf (Eifel) eine Schwesternfiliale zu errichten. Eine segens-reiche Entscheidung, wie der folgende Bericht es deutlich werden lässt.
Maria Himmelfahrt in Emilies Park
14. August 2022
Open-Air-Gottesdienst im Park des Schönstatt-Zentrums Metternich
Am Nachmittag Programm für Kinder mit Eltern.
Viel Leben in Emilies Park
Am Anfang stand die Idee, die Maieröffnung im Schönstatt-Zentrum Metternich mit einem Programm „Kids for Kids“ zu verbinden. Kids for Kids, das heißt, Kinder können bei Spielen Preise gewinnen, die sie dann Kindern aus der Ukraine zur Verfügung stellen. Am späten...